Lesung: Erik & Harald Thys - Our Friend The Automobile
20:00–21:00
Ausgehend von einem Bild des Autos ihres Vaters präsentieren Erik und Harald Thys eine Psychoanalyse des Autos. Die Lesung geht der Geschichte der Autoproduktion in West- und Osteuropa, Asien und den USA nach und analysiert die Identität und Wirkungen von Autos als autonome Spezies, die wesentlichen Einfluss auf die Objekte und Menschen um sie herum ausüben.
Harald Thys (*1965, BE) ist Künstler, dessen kollaborative Praxis mit Jos de Gruyter einen ungeschönten Blick auf die Surrealität der postmodernen Psyche und seiner Parallelwelten wirft. Thys’/De Gruyters Arbeiten wurden u.a. in der Kunsthal Aarhus, DK (2018) gezeigt; im Kunstverein München (2017); Schinkel Pavillon, Berlin (2016); Yale Union, Portland (2015); CCA Wattis, San Francisco (2015); MoMA PS1, New York (2015); The Power Station, Dallas (2015) sowie in der Kestnergesellschaft, Hannover (2011). Ihre Installation Mondo Cane vertritt Belgien an der 58. Venedig Biennale (2019).
Erik Thys (*1961, BE) ist Autor, Komponist, Künstler und Psychiater am Sint Alexius Psycho-Sociaal Centrum in Brüssel und im Universitair Psychiatrisch Centrum an der Katholieke Universiteit Leuven. Er ist Autor des Buches Psychogenocide: Psychiatry, Art and Mass Murder Under the Nazi‘s (2015) und Co-Autor von The Secret of the Brain Chip: Guide for People with Psychosis (2003), das in 14 Sprachen übersetzt wurde. Als Vorsitzender von KAOS beschäftigt er sich mit künstlerischen Projekten, die einen Bezug zur Psychiatrie haben. Erik Thys arbeitet regelmässig mit Jos de Gruyter & Harald Thys, für die er Musik produziert und als Schauspieler in mehreren ihrer filmischen Arbeiten auftritt. Seine Orgelkompositionen wurden in Kirchen in San Francisco, Berlin, Wien und Basel aufgeführt. Organ Piece (2019), sein neuestes Stück das die Form einer internationalen Hymne annimmt, wurde für Mondo Cane, den belgischen Pavillon an der 58. Venedig Biennale (2019) in Auftrag gegeben.
Organisiert von Kathrin Bentele und Matthew Hanson.
Von März bis Mai 2019 organisieren Kathrin Bentele und Matthew Hanson eine Serie von Events mit Screenings, Readings und Talks. Mehr Infos fortlaufend hier - please join us!
Grosszügig unterstützt von: