DE/EN

Besuch

Adresse

Kunsthalle Zürich
Limmatstrasse 270
CH-8005 Zürich

Tel: +41 (0) 44 272 15 15
info [​at​] kunsthallezurich.ch

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten während der Ausstellungen:

Montag  geschlossen
Dienstag  11–18 Uhr
Mittwoch  11–18 Uhr
Donnerstag  11–20 Uhr
Freitag  11–18 Uhr
Samstag  11–18 Uhr
Sonntag  11–18 Uhr

Eintrittspreise (in CHF)

Erwachsene: 12.—
Ermässigte* : 8.—
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: freier Eintritt
* Schüler:innen, Student:innen, AHV, IV

Freier Eintritt:
- Donnerstagabend 17–20 Uhr
Mitglieder, Gönnerinnen und Gönner des Vereins Kunsthalle Zürich 
ZürichCARDRaiffeisen MemberPlusSchweizer Museumspass, ICOM, ICOMOS, VMS
- Personen mit Ausweis N, S, F
- Begleitpersonen von Menschen mit Behinderungen

Gruppentarife

Ab 10 Personen (nicht kumulierbar mit anderen Ermässigungen wie IV, AHV etc.): 8.— pro Person

Schulklassen aus dem Kanton Zürich oder Schulklassen und Gruppen von Studierenden im Rahmen einer Bildungsveranstaltung und in Begleitung von Lehrpersonen: gratis.
Anmeldung: fuelscher [​at​] kunsthallezurich.ch 

Private Rundgänge:
Während den Öffnungszeiten: 160.— plus Eintritte
Ausserhalb der Öffnungszeiten: 280.— plus Eintritte
Buchungen: fuelscher [​at​] kunsthallezurich.ch

Familien-Nachmittage / Nachmittage für alle: 
Unkostenbeitrag pro Familie oder Gruppe: 25.— inklusive Ausstellungseintritt für max. 5 Personen
Anmeldung: kids [​at​] kunsthallezurich.ch

Geburtstage 
120 min. (max. 14 Personen): 250.— Pauschale
Andere Optionen auf Anfrage
Anmeldung: kids [​at​] kunsthallezurich.ch

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel:
Tramnummern 4, 13 und 17, Haltestelle Löwenbräu
Die Haltestelle ist hindernisfrei für Menschen mit Mobilitätsbehinderungen.

Auto:
Parkplätze inklusive zwei Behindertenparkplätze stehen im Innenhof des Löwenbräukunst-Areals zur Verfügung. 

 

Barrierefreier Besuch

Die nächstgelegene ZVV Haltestelle Löwenbräu ist hindernisfrei für Menschen mit Mobilitätsbehinderung. Die Haltestelle befindet sich ca. 75 Meter vom hindernisfreien Eingang zur Limmatstrasse 268 und ca. 100 Meter vom Eingang zur Limmatstrasse 270. Der für Menschen mit Mobilitätsbehinderungen geeignete Eingang ist der Nebeneingang zur Limmatstrasse 268, welcher über einen Lift führt. Der für Menschen mit Sehbehinderungen geeignete Eingang ist der Haupteingang zur Limmatstrasse 270, welcher über Treppen führt.

Um den hindernisfreien Eingang vom Behindertenparkplatz zu erreichen, verlässt man den Innenhof über die gleiche Einfahrt, über welche man das Areal mit dem Auto befahren hat, biegt zweimal nach links ab, bis man die Limmatstrasse erreicht. Von dort aus sind es noch ca. 100 Meter stadteinwärts bis zum hindernisfreien Eingang (Limmatstrasse 268) auf der linken Seite. 

Zum Haupteingang führt eine Treppe mit 14 Stufen. Der Alternativeingang dazu befindet sich an der Limmatstrasse 268 (Lift-Eingang). Der gesamte Ausstellungsbereich ist hindernisfrei zugänglich. Der Lift erschliesst alle relevanten Gebäudeebenen. Reguläre WC-Anlagen befinden sich auf dem 1. und 2. Stock (via Treppen) und im UG. Die Rollstuhl-Toilette befindet sich ebenfalls im UG. 

Bei Fragen sind wir telefonisch unter +41 (0) 44 272 15 15 erreichbar.

Zugang zum Hof via Gerstenstrasse, wo zwei Behindertenparkplätze vorhanden sind.

Weitere Informationen zur Zugänglichkeit finden Sie auf der Zugangsmonitor Website von Procap oder via OK:GO beziehungsweise über die Ginto App.

Besuch mit Kindern

Familien und Kinder sind in der Kunsthalle Zürich sehr willkommen!

Ein Wickeltisch steht im 1. UG zur Verfügung.

Für Details zu unserem Familienangebot schauen Sie unsere Vermittlungsseite an.

Speisen und Getränke

Im EG vom Löwenbräukunst finden Sie das vegetarische Bistro Loi (Eingang Limmatstrasse 268 oder 270). 

Sonntags und montags ist das Bistro Loi geschlossen; in der Nähe vom Löwenbräukunst empfehlen wir das Café und Bar Nude beim Tanzhaus, Wasserwerkstrasse 127A, und die Buchhandlung, Bar und Café Sphères, Hardturmstrasse 66.

Feiertage

Neujahrstag (1. Januar) 11–18 Uhr
Berchtoldstag (2. Januar) 11–18 Uhr
Gründonnerstag 11–18 Uhr
Karfreitag 11–18 Uhr
Ostersonntag 11–18 Uhr
Ostermontag 11–18 Uhr
Tag der Arbeit (1. Mai) 11–18 Uhr
Auffahrt 11–18 Uhr
Pfingstmontag 11–18 Uhr
Nationalfeiertag (1. August) 11–18 Uhr
Heiligabend (24. Dezember) geschlossen
1. Weihnachtstag (25. Dezember) geschlossen
2. Weihnachtstag (26. Dezember) geschlossen 
Silvester (31. Dezember) 11-18 Uhr