
Happy Birthday 2
Hedda Bauer, Hilma Bäckström, Freja Gøtke, Seyoung Yoon
4. November 2022, 20 Uhr
Wir feiern und jede:r ist eingeladen!
Veranstaltungsort: Kunsthalle Zürich, Untergeschoss
Limmatstrasse 270, 8005 Zürich
Einladungskartendesign: Foundation Cindy de Perky

Hedda Bauer, Hilma Bäckström, Freja Gøtke, Seyoung Yoon – Happy Birthday 2, 2022, Kunsthalle Zürich, Untergeschoss, Installationsansicht.
Foto: Cedric Mussano

Hedda Bauer, Hilma Bäckström, Freja Gøtke, Seyoung Yoon – Happy Birthday 2, 2022, Kunsthalle Zürich, Untergeschoss, Installationsansicht.
Foto: Cedric Mussano

Hedda Bauer, Hilma Bäckström, Freja Gøtke, Seyoung Yoon – Happy Birthday 2, 2022, Kunsthalle Zürich, Untergeschoss, Installationsansicht.
Foto: Cedric Mussano

Hedda Bauer, Hilma Bäckström, Freja Gøtke, Seyoung Yoon – Happy Birthday 2, 2022, Kunsthalle Zürich, Untergeschoss, Installationsansicht.
Foto: Cedric Mussano

Hedda Bauer, Hilma Bäckström, Freja Gøtke, Seyoung Yoon – Happy Birthday 2, 2022, Kunsthalle Zürich, Untergeschoss, Installationsansicht.
Foto: Cedric Mussano

Hedda Bauer, Hilma Bäckström, Freja Gøtke, Seyoung Yoon – Happy Birthday 2, 2022, Kunsthalle Zürich, Untergeschoss, Installationsansicht.
Foto: Cedric Mussano

Hilma Bäckström & Freja Gøtke, The Last Hurrah, 2022.
Foto: Cedric Mussano

Hilma Bäckström & Freja Gøtke, The Last Hurrah, 2022.
Foto: Cedric Mussano

Hilma Bäckström & Freja Gøtke, The Last Hurrah, 2022.
Foto: Cedric Mussano

Hedda Bauer, Hilma Bäckström, Freja Gøtke, Seyoung Yoon – Happy Birthday 2, 2022, Kunsthalle Zürich, Untergeschoss, Installationsansicht.
Foto: Cedric Mussano

Hedda Bauer, Hilma Bäckström, Freja Gøtke, Seyoung Yoon – Happy Birthday 2, 2022, Kunsthalle Zürich, Untergeschoss, Installationsansicht.
Foto: Cedric Mussano

Hedda Bauer, Hilma Bäckström, Freja Gøtke, Seyoung Yoon – Happy Birthday 2, 2022, Kunsthalle Zürich, Untergeschoss, Installationsansicht.
Foto: Cedric Mussano

Seyoung Yoon, Types and Sides, 2021.
Foto: Cedric Mussano

Seyoung Yoon, Veracity and Vacuums, 2021.
Foto: Cedric Mussano

Seyoung Yoon, Growing Pains, 2021.
Foto: Cedric Mussano

Seyoung Yoon, Generic Wall & Co. 1, 2021.
Foto: Cedric Mussano

Seyoung Yoon, Generic Wall & Co. 1 (Detail), 2021.
Foto: Cedric Mussano

Seyoung Yoon, Cindy's daydream 1, 2020.
Foto: Cedric Mussano

Seyoung Yoon, Cindy's daydream 1, 2020.
Foto: Cedric Mussano

Hilma Bäckström & Freja Gøtke, The Last Hurrah (Detail), 2022.
Foto: Cedric Mussano

Hilma Bäckström & Freja Gøtke, The Last Hurrah (Detail), 2022.
Foto: Cedric Mussano

Hilma Bäckström & Freja Gøtke, The Last Hurrah (Detail), 2022.
Foto: Cedric Mussano

Hilma Bäckström & Freja Gøtke, The Last Hurrah (Detail), 2022.
Foto: Cedric Mussano

Hilma Bäckström & Freja Gøtke, The Last Hurrah (Detail), 2022.
Foto: Cedric Mussano

Hedda Bauer, The Fox, 2022.
Foto: Cedric Mussano

Hilma Bäckström & Freja Gøtke, The Last Hurrah (Detail), 2022.
Foto: Cedric Mussano

Hilma Bäckström & Freja Gøtke, The Last Hurrah (Detail), 2022.
Foto: Cedric Mussano

Seyoung Yoon, Pee after Sex, 2021.
Foto: Cedric Mussano

Seyoung Yoon, Sass, 2021.
Foto: Cedric Mussano

Seyoung Yoon, Sass (Detail), 2021.
Foto: Cedric Mussano

Hedda Bauer, Hilma Bäckström, Freja Gøtke, Seyoung Yoon – Happy Birthday 2, 2022, Kunsthalle Zürich, Untergeschoss.
Foto: Jil Lahr

Hedda Bauer, Hilma Bäckström, Freja Gøtke, Seyoung Yoon – Happy Birthday 2, 2022, Kunsthalle Zürich, Untergeschoss.
Foto: Jil Lahr

Hedda Bauer, Hilma Bäckström, Freja Gøtke, Seyoung Yoon – Happy Birthday 2, 2022, Kunsthalle Zürich, Untergeschoss.
Foto: OB

Hedda Bauer, Hilma Bäckström, Freja Gøtke, Seyoung Yoon – Happy Birthday 2, 2022, Kunsthalle Zürich, Untergeschoss.
Foto: OB

Happy Birthday 2, 2022, Einladungskarte aussen (aufgeklappt)
Design: Foundation Cindy de Perky

Happy Birthday 2, 2022, Einladungskarte innen (aufgeklappt)
Design: Foundation Cindy de Perky
Backrooms
Ein kurzes Tuscheln hinter der Hand, ein ausgehecktes Vorhaben, ein peinlicher Ausrutscher, ein unverhoffter guter Gedanke, sie passieren in den Zwischenräumen, Gängen und kurzen Interaktionen auf dem Weg zu einer anderen Handlung. In diesen liminalen Räumen, die ebenso Orte wie Zustände beschreiben können, entstehen entrückte Zonen mit psychologischen und sozialem Schwellencharakter. Sie sind Randgebiete von mehrdeutiger Schwebe, die Hintertüren und ungezwungene Freiräume offen lassen und so Potenzial zum Ausprobieren aber auch zum Scheitern haben.
Unter dem Titel Backrooms findet ein Programm von Veranstaltungen, Lesungen, Performances, Screenings, Konzerten und weiteren künstlerischen Formaten unter der Planung von Otto Bonnen statt. Das Löwenbräukunst bietet verschiedene architektonische und soziale Räume, denen sich Backrooms annehmen möchte. Versteckte Freiflächen und informelle Séparées liefern dabei ebenso physische und strukturelle Räume wie ausgreifende Kollaborationen mit Kollektiven oder ausserinstitutionellen Orten.
Anmeldung für den Backrooms Newsletter