Auch diese Woche in Zürich raten wir Ihnen zur langen Nacht – zur Langen Nacht der Philosophie! Und wer auch noch immer ein wenig müde ist, dem steht ein besonders reichhaltiges Veranstaltungsmenü in den frühen Abendstunden zur Verfügung – zwei Vortragsperformances über das Private und eine Performance zu Drohnen und eine Eröffnung zum Motiv des Kanals und eine zu toten Deadlines und ein Vortrag zur Wildnis und ein Gespräch über Bücher und die Präsentation des Zines der Zukunft und eine Konzertreihe mit Computermusik (im Grossmünster!) und noch ein Gespräch über Roboter – von dem man eigentlich wirklich nichts missen sollte... Und selbst wer gar nicht aus dem Haus mag, der kann per Live-Stream gleich zwei Projekte diese Woche in Zürich schauen/hören.
Mittwoch, 16.11.2016, Symposium Private Affairs
17:00 Lecture-Performance
Ramaya Tegegne: Bzzz Bzzz Bzzz (Tbilisi)
18:00, Lecture-Performance
Vaginal Davis: Sassafras, Cypress & Indigo—Black Screen Images and the (e)motive Notion of Freakiness
Zürcher Hochschule der Künste, Toni-Areal, Hörsaal 1, 3.K01
Pfingstweidstrasse 96
Mittwoch, 16.11.2016, 18:00 Vernissage
Yannic Joray: Am grossen Kanal
Archiv
Erikastrasse 11
Mittwoch, 16.11.2016, Computermusik-Konzertreihe
18:45 Einführung mit Peter Révai und Marco Stroppa
19:30 Konzert von Florian Hölscher (Klavier),
Nicolas Crosse (Kontrabass),
Marco Stroppa & Peter Révai (Klangregie) mit Werken von Julio Estrada (1988) für Kontrabass, Marco Stroppa (1985)
für Klavier und computergeneriertes Tonband, Iannis Xenakis (1975/76) für Kontrabass und für Stereo-Band (1987/88)
ZKO-Haus
Seefeldstrasse 305
Donnerstag, 17.11.2016, Computermusik-Konzertreihe
13:00-17:00 Le Corbusier & Iannis Xenakis & Edgard Varèse: Le Poème électronique (1958)
Die erste Multimediainstallation der Neuzeit – die Schöpfungsgeschichte in zehn Minuten,
Mit Einführung von Peter Révai
Grossmünster
19:30 ensemble für neue musik zürich
Festsaal Kaufleuten
Pelikanstrasse 18
Freitag, 18.11.2016, 17:00 Zine-Release
Marc Asekhame: Zukunft Zine November 2016
Bar3000
Dienerstrasse 3
Donnerstag, 17.11.2016, 18:00, Gespräch
Patrick Frey & Martin Jaeggi: Edition Patrick Frey
Zürcher Hochschule der Künste, Toni-Areal, Hörsaal 1, 3.E08
Pfingstweidstrasse 96
Donnerstag, 17.11.2016, 18:15, CultureClub-Vortrag
Reiko Tomii: Wilderness as Method, Contemporaneity as Method
Universität Zürich, Hörsaal KOL-F-123
Rämistrasse 73
Donnerstag, 17.11.2016, 19:00, Performance
Sue Tompkins: Pass the Drones
Adar
Birmensdorferstrasse 67
Donnerstag, 17.11.2016, 21:00 1. Lange Nacht der Philosophie Zürich
„Ein Fest des Denkens am UNESCO-Welttag der Philosophie“ mit 20 stadtweiten Abendveranstaltungen und Telefonphilosoph!
Ab 21 Uhr trifft man sich im Cabaret Voltaire zum Umtrunk & Austausch.
Freitag, 18.11. 2016, 18:00 Vernissage
Tobias Spichtig: Like Deadlines in Heaven
Galerie Bernhard
Hardstrasse 5
Freitag, 18.11. 2016, Last chance to see
August Blum & Marc Hunziker: HORIZONTAL VS VERTIKAL
Mikro ist ein Open-Space ist (physisch und virtuell), daher gibt es keine Öffnungszeiten, Aufsicht, Vernissage, Finissage – alles ist immer begehbar (bis zum Abbau irgendwann am Freitag), alles wird aufgenommen und gestreamt:
Mikro
Sihlquai 125
Freitag, 18.11. 2016, 18:00 Vernissage & noch ein Stream
dis/connected: working relationships, Connecting Spaces Hong Kong – Zurich — 2013 – now
Zürcher Hochschule der Künste, Kunstraum / Réunion
Pfingstweidstrasse 96 / Müllerstrasse 57
Samstag, 19.11. 2016, 18:00 Gespräch
Aude Billard & Raffaello D’Andrea & Mads Pankow: Über das Zusammenleben von Mensch und Roboter
Im Rahmen der Ausstellung Us&Them von Digital Brainstorming
Kunstraum Walcheturm
Kanonengasse 20